Unsere Gebrauchtorgeln
Orgelpositiv auf Principal-8'-Basis I/P/11
Erbauer: Hugo Mayer Orgelbau GmbH, Baujahr: 1988
Großer Gott wir loben dich
Heart of Courage
Gehäuse in Lärche, natur lackiert
Mechanische Schleifladen, Pedalkoppel als Fußhebel,
Registrierhilfe Pleno (dient nur zum Einschalten der Manualregister Prinzipal 8‘, Oktave 4‘, Prinzipal 2‘ und Mixtur). Der Oktavbaß 8‘ ist dem Klang flötig intoniert.
Maße:
Gesamtbreite: 302 cm
Tiefe: 112 cm
Höhe (links): 365 cm
Höhe (rechts): 284 cm
Aufteilung (Frontseite): 78 + 146 + 78 cm
Zustand: gut erhalten, regelmäßig gewartet
Disposition
I. Manual C-g3
Prinzipal 8'
Rohrflöte 8'
Oktave 4'
Koppelflöte 4'
Nazard 2 2/3'
Prinzipal 2'
Waldflöte 2'
Terz 1 3/5'
Mixtur 4fach 2'
Pedal C – f1
Subbass 16'
Oktavbass 4'
Verkaufspreis ab Standort:
32.000 Euro
Positiv Limburg
Erbauer der Orgel und das Baujahr sind nicht bekannt.
Das Instrument wurde im Jahre 2020 general gereinigt und renoviert.
Gehäuse in Eschenholz leicht hell getönt und lackiert
Winddruck in den Manualen 38 mm WS im Subbass bei den Tönen C-c 73 mm WS
Der Pommer 4‘ ist eine Extension vom Subbass 16‘
Stimmtonhöhe Prinzipal 2‘ A 443 Hz bei 22° C
Die Orgel einschl. Pedalklaviatur ist auf ein fahrbares Podest montiert.
Podesthöhe: 155 mm
Orgelpodest: Gesamtbreite 2180 mm – Tiefe 850 mm
Pedal-Bank Podest-Breite: 1615 mm – Tiefe 825 mm
Gesamthöhe des Gehäuses: 2065 mm – einschl. Podest: 2210 mm
Gesamthöhe Subbass 16‘ C einschl. Lade und Podest: 2870 mm
Disposition
I. Manual C-g3
Gedeckt 8’
Prinzipal 2‘
Mixtur 2f 1/2‘-1/3‘
II. Manual C-g3
Quintade 8’
Rohrflöte 4‘
Terz 1 3/5‘
Pedal C – f1
Subbass 16’
Pommer 4’
Koppeln:
II-I, I-II, I-P, II-P
Verkaufspreis ab Werkstatt:
7.900 Euro inkl. 19% Mwst.
Truhenorgel E.Weyland
Das Baujahr ist nicht genau bekannt, ca. 1975er Jahre.
Gehäuse in Eiche, lackiert
Transportwagen mit 4 Rollen
Für den Transport kann die Manualklaviatur ganz eingeschoben und das Ober- vom Untergehäuse abgehoben werden.
Maße:
Breite: 155 cm
Höhe: 150,5 cm
Tiefe: 90 cm
Gewicht: ca. 120 kg
Disposition
I. Manual C-g3
Holzgedackt 8' Bass/Disk.
Rohrflöte 4' Bass/Disk.
Prestant 2' Bass/Disk.
Schleifenteilung bei h°/c1
Verkaufspreis ab Standort Heusweiler:
5.000 Euro
Hausorgel Sohren II/P/8
Erbaut wurde das Instrument 1975
Schleifwindlade als Zwillingslade mit rein mechanischer Traktur.
Das Instrument ist ein Eigenbau des Besitzers der Orgel, wobei einige Komponenten von Orgelbaufirmen angekauft wurde:
Fa. Hugo Mayer:
Windlade, Spieltischchassis mit Klaviaturen, Pedalklaviatur und div. Holz- und Metallpfeifen
Fa. Gebr. Oberlinger:
div. Holz und Metallpfeifen, wobei einige Pfeifen aus Lagerbeständen entnommen wurden
Windanlage Kombinationsgebläse der Fa. Laukhuff mit eingebautem Ventola, wobei der Balg ebenfalls aus einem Lagerbestand herrührt. Anschluss 220 Volt.
Das Gehäuse wurde nach Aussage des Besitzers von einen örtl. Schreiner hergestellt. Ausführung der Front in Eiche natur lackiert. Seitengehäuse Rahmen in Esche mit Füllungen in Sperrholz in Okume, ebenfalls natur lackiert.
Disposition
I. Manual C-g3
Gemshorn 8'
Rohrflöte 4'
Quinte 1 1/3'
Oktävlein 1'
II. Manual C-g3
Holzgedackt 8'
Offenflöte 4'
Principal 2'
Pedal C – f1
Zartbass 8'
Manualkoppel II – I
Pedalkoppel I
Pedalkoppel II
Verkaufspreis ab Standort:
12.000 Euro
Positiv Hugo Mayer, gebraucht
Erbaut 1999 durch die Hugo Mayer Orgelbau GmbH
I/3 Register
Mechanische Schleiflade
Gehäuse in massivem Eichenholz,
dunkel gebeizt und lackiert
Maße: B 101 cm, T 66 cm, H 199,5 cm
Mehrkosten bei Ab- und Wiederaufbau, Intonation,
Transport zu Selbstkosten im Preis enthalten.
Disposition
Manual C-g3
Holzgedeckt 8‘
Rohrflöte 8‘
Prinzipal 2‘
Verkaufspreis ab Standort:
12.500 Euro
Hausorgel Trio
Baujahr 2000 von Hugo Mayer Orgelbau GmbH
Orgelgehäuse grün RAL 6016 und barock-weiß, seidenmatt lackiert
Voll mechanische Trakturen
Orgelbank in Eiche massiv, Höhenverstellung
Maße: H 215 cm x B 134 cm x T mit Pedal 103,5 cm
Eine Generalüberholung durch unsere Orgelwerkstatt fand 2018 statt.
Disposition
I. Manual C-g3
Holzgedeckt 8‘
Rohrflöte 4‘ (Prospekt)
Larigot 1 1/3‘
II. Manual C-g3
Holzgedeckt 8‘ (T)
Pedal C-f1
Angehängt an das I. oder II. Manual
I-P oder II-P
(T) = Transmission
Gesamtpreis ab Standort:
24.900 Euro
Hugo-Mayer-Truhe
Baujahr 2010 von Hugo Mayer Orgebau GmnH, Instrument mit Koppelmanualaufsatz und Pedalanbau
Der Koppelmanualaufsatz und der Pedalanbau können inklusive Wellenbrett entfernt werden.
Die Truhe selbst ist in 3 Teile zerlegbar und kann dadurch sehr einfach transportiert und variabel eingesetzt werden.
Traktur: voll mechanisch
Gehäuse: Erle massiv, geölt
Transponiereinrichtung + 1 Halbton und -1 Halbton
Maße ohne Koppelmanualaufsatz: Höhe 92 cm, Breite 115 cm, Tiefe 35 cm mit Klaviatur 48 cm
Mängel / Defekte: keine
Zustand: neuwertig
Die Orgel kann am derzeitigen Aufstellungsort bespielt und besichtigt werden.
Disposition
2 Manuale C–f3 / Pedal C-f1
Holzgedeckt 8'
Verkauf von Privat.
VP ab Standort im jetzigen Zustand:
19.800 Euro
Walcker-Positiv 6/I
Erbaut wurde das Instrument ca. 1970 von Walcker
raktur: voll mechanisch
Gehäuse: Eiche, lackiert
Maße: 147 cm Breite, Höhe 255 cm mit Subbass 275 cm, Tiefe gesamt inkl. Pedalklaviatur 196 cm
Die Orgel ist derzeit bei uns eingelagert und zu besichtigen, der VP beinhaltet den Verkauf der Orgel in komplett renovierten Zustand ohne Transport und Aufbau.
Disposition
Manual C–f3
Gedackt 8' B / D
Prinzipal 4' B / D
Rohrflöte 4' B / D
Oktave 2' B / D
Mixtur 2-3 f
Pedal C–d1
Subbass 16'
Koppel I-P
Schleifenteilung bei h°/c1
VP ab Standort:
12.000 Euro
Spieltisch Erfstadt-Erp
Der Spieltisch wurde hergestellt von Laukhuff.
Spielhilfen: Handregister, I. Freie Kombination, Auslöser, Tutti, Einzelzungenabsteller
Koppeln: II-I, II-P, I-P
Spannung: 12V
30 Registerwippen, 30 FK-Schalter
Tastenumfang: C-g3 / C-f1
Klaviaturbelag: UT Kunststoff weiß / OT Ebenholz
Gehäuse: Eiche furniert
Die Preisvorstellungen der Kirchengemeinde betrugen damals Euro 4.000,- EUR. Aber dies müssten Sie mit den Verantwortlichen in Erftstadt-Erp besprechen. Gerne übersenden wir Ihnen hierzu die Kontaktdaten. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Verkaufspreis ab Standort:
4.000 Euro